Seine Reifen nach einem Jahr auswuchten zu lassen ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern …
Geländereifen
Grobstollenreifen oder StraßenreifenSie bieten noch recht gute Komforteigenschaften und erzielen im Gelände akzeptable Leistungen. Bei den Allterrain Reifen gibt es noch Zwischenabstufungen, die sich danach richten, ob der Schwerpunkt mehr auf den Geländeeinsatz oder auf den Straßenbetrieb gerichtet sein soll. Für Topleistungen im Gelände kommt der Geländewagenfahrer um den Geländereifen, der in der Fachsprache Offroad-Reifen genannt wird, nicht herum. In der Regel haben alle drei Varianten eine M+S Kennzeichnung, allerdings ohne die Schneeflocke im Dreizack.

Bei den Offroad Reifen, die es beim Reifendiscounter gibt, handelt es sich meist um Mud Terrain Reifen, die ihre Stärken auf schlammigen Untergrund haben. Auf sandigem Boden kommen sie dagegen schnell an ihre Grenzen. Hier ist ein spezieller Sandreifen angebrachter. Auf der Straße erweist sich der grobstollige Geländereifen als sehr eigenwillig. Extreme Abrollgeräusche und eine recht bescheidene Straßenlage sind der Preis für die extreme Geländegängigkeit. Mit den neuen EU-Grenzwerten für die Abrollgeräusche werden zwar auch diese Reifen künftig leiser, an den Fahreigenschaften auf Asphalt wird sich dagegen kaum etwas verändern. Durch die Einführung der Grenzwerte verschiebt sich auch das Feld der Anbieter. Einige Reifenhersteller ziehen sich von der Produktion der Grobstollenreifen Geländereifen zurück, während andere die Profile modifizieren, um die Laufgeräusche abzusenken. Je nach Reifenbreite gibt es verschiedene Stichtage, ab denen die lauten Reifen nicht mehr verkauft werden dürfen. Für den Autofahrer ist dies weniger von Belang, da er seine lauten Gummis auch über diesen Stichtag hinaus noch so lange nutzen darf, bis sie abfahren sind.
Reifenmontage und Reifendruck
Dank der hohen Seitenwände lassen sich Geländereifen problemlos montieren. Bei besonders breiten 18 Zoll Reifen kommen allerdings einige ältere Montiermaschinen von der Höhe an ihr Limit. Bevor die Reifen online gekauft und an die Montagewerkstatt geschickt werden, sollte daher abgeklärt werden, ob sie die Reifen in der Größe montieren können. Da die Offroad Reifen einen recht hohen Rollwiderstand haben, sind es die reinsten Spritfresser. Um den Kraftstoffverbrauch einigermaßen im Rahmen zu halten, ist die Einhaltung des richtigen Reifendrucks extrem wichtig. Dieser Druck sollte im Geländeeinsatz allerdings abgesenkt werden, um einen besseren Grip zu erhalten.