Autoreifen zu kaufen war nie einfacher als heute. Verwirrend ist lediglich neben den unzähligen …
Anhängerreifen
Die richtigen Reifen für Pkw-AnhängerDies vermindert nicht nur die Nass- und Trockenhaftung, sondern kann bei entsprechend porösen Reifen auch bis zum Reifenplatzer führen. Ganz sicher aber verliert ein Anhänger seine Tempo 100-Zulassung, wenn die Reifen das Alter von sechs Jahren überschritten haben.

Um einen ruhigen und sicheren Lauf hinter dem Pkw zu gewährleisten, ist es auch bei den Anhängerreifen ratsam, diese regelmäßig auswuchten zu lassen. Wie auch beim Auto ist ein Pannenset nur für die provisorische Reparatur bis zum nächsten Reifendienst geeignet. Nach der Verwendung des Pannensets ist der Reifen allerdings nicht mehr reparabel und muss ausgetauscht werden. Die prophylaktische Befüllung mit einem Pannenspray führt zu extremen Unwuchten und damit zu einem entsprechend unruhigen Lauf des Anhängers.
Reifenbezeichnung
In der Regel sind auf Anhängern normale Autoreifen montiert. Auch wenn bei einem Anhänger der Geschwindigkeitsindex eine eher untergeordnete Rolle spielt, so ist dennoch der in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 bzw. im Fahrzeugschein angegebene Geschwindigkeitsindex als Minimum bindend. Unabhängig davon darf der Geschwindigkeitsindex bei Anhängern mit Tempo 100-Zulassung nicht unter L für 120 Km/h liegen. Die Reifengröße ist meist metrisch wie beim Autoreifen, also beispielsweise 195/50 R15. Bei kleinen Anhängern, Hochladern, Sport- und Bootsanhängern sind auch Zollgrößen möglich. Hierzu passende Reifen werden u.a. von dem deutschen Reifenhersteller Heidenau angeboten, der sich auf Anhängerreifen spezialisiert hat.
Wichtig ist ein ausreichender Traglastindex, damit die Reifen den vollgeladenen Anhänger noch sicher tragen können. So kommen Reifen der Größe 145/80 R13 74T mit einer Traglast von max. 375 Kg pro Reifen auf einem 750-kg-Anhänger scharf an ihre Grenze. Besser ist ein 145/80 R13 75T, der mit einer Traglast von max. 387 Kg pro Reifen noch eine gewisse Sicherheitsreserve bietet. Wie auch beim Geschwindigkeitsindex stellt auch der in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 eingetragene Traglastindex den geforderten Mindestwert dar, der keinesfalls unterschritten werden darf.
Anhängerreifen günstig online Bestellen
Ein ruhiger Geradeauslauf, eine hohe Kurvenstabilität und eine souveräne Wasserverdrängung gehören zu den wichtigsten Eigenschaften eines guten Anhängerreifens. Energieeffizienz, Abrollgeräusche, Haltbarkeit etc., was beim Autoreifen noch als Auswahlkriterien mit in die Kaufentscheidung hineinspielt, sind beim Anhängerreifen eher zweitrangig. Wer sich ein wenig mit den Eigenschaften der Reifen, die es in der notwendigen Dimension gibt, auseinandersetzt, hat schnell den passenden Reifen gefunden. Lange Beratungsgespräche beim Reifenhändler in der Nähe sind so nicht mehr nötig und die Reifen können beim Discounter im Internet bestellt werden. Das ist nicht nur bequemer und schneller, sondern spart obendrein noch bares Geld.